MVK SYSTEM

Logo Wagner

Brandschutz ist keine Glückssache

19.10.2017

„Der Umstand, dass lange Zeit kein Brand ausgebrochen ist, bedeutet nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betreiber einen Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss,“ sagt Marco van Lier vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft.

Für Rechenzentren besteht bei einem Feuerausbruch die Gefahr, dass die dort vorhandene IT-Infrastruktur beschädigt wird. Besonders der Stromausfall, der bei einem Brandfall zustande kommen kann, richtet durch entstehende Datenverluste große Schäden an.
TITANUS®: ein zuverlässiger Melder für Serverschränke
Vorbeugenden Basisschutz in nahezu allen Einsatzbereichen bieten die fehlalarmsicheren Ansaugrauchmelder der TITANUS®-Familie. Die Detektionseinheiten des Ansaugrauchmeldesystems erkennen anhand von entnommenen Proben aus der Umgebungsluft bereits geringste Mengen an Pyrolysepartikeln. Damit ist TITANUS® bis zu 2.000-fach sensibler als herkömmliche Punktmelder, funktioniert selbst in schwierigsten Umgebungsbedingungen und lässt sich flexibel verbauen. TITANUS RACK·SENS® ist ein zuverlässiger Melder zur Implementierung in Serverschränken. Der 44,45 mm hohe Brandmelder (eine Höheneinheit) kann bei zwei Höheneinheiten optional um eine Brandbekämpfung mit dem Löschgas NovecTM erweitert werden.
Brände aktiv vermeiden mit OxyReduct®
Das international erfolgreiche OxyReduct®-System setzt an, bevor ein Brand entsteht und schützt im IT-Bereich vor Betriebsunterbrechungen und Datenverlust. Hinter der Technik von OxyReduct® steht der clevere Lösungsansatz, einen Brand erst gar nicht entwickeln zu lassen. Dafür wird der Sauerstoffgehalt im zu schützenden Bereich unter die Entzündungsgrenze der dort vorherrschenden Materialien dauerhaft abgesenkt und kontrolliert auf diesem Niveau gehalten. Der zur Sauerstoffreduktion benötigte Stickstoff wird bedarfsgerecht vor Ort aus der Umgebungsluft generiert.
Mit FirExting®: effizient und rückstandsfrei löschen
Des Weiteren stellt WAGNER auf der Messe eine Gaslöschanlage für Rechenzentren vor, die effizient und vor allem rückstandsfrei arbeitet: FirExting®. Je nach Anforderungen der Betreiber und der individuellen Gegebenheiten vor Ort, werden CO2, Novec 1230 und vor allem Stickstoff als Löschgase eingesetzt. Mit dem Inertgas Stickstoff sind mehrstufige Brandschutzkonzepte in Verbindung mit einer OxyReduct®-Anlage möglich. Entdecken Brandmelder wie TITANUS® eine Rauchentwicklung, kann mithilfe einer FirExting®-Löschanlage eine Schnellabsenkung des Sauerstoffs auf eine löschfähige Konzentration erfolgen. Danach kann die OxyReduct®-Anlage die abgesenkte Sauerstoffkonzentration im Raum kontinuierlich lange halten, bis die Brandursache lokalisiert und Gegenmaßnahmen eingeleitet werden.


Gefahrenmanagement mit VisuLAN®

Planung und Vernetzung

Eine Gefahrensituation muss bedacht und geplant werden bevor sie auftritt. Denn nur so kann im Ernstfall alles reibungslos, schnell und fehlerfrei funktionieren. Am besten ist es, wenn sich Steuerungshandlungen im Vorfeld programmieren lassen und in der Gefahrensituation automatisch ablaufen.
Integriertes Gefahrenmanagement
Eine integrierte Abstimmung ist in der Regel nur dann möglich, wenn alle relevanten Systeme untereinander vernetzt sind und die notwendigen Informationen an zentraler Stelle zusammenfließen. Hieraus können dann Steuerbefehle und klare Handlungsanweisungen an die Interventionskräfte gegeben und die richtigen Maßnahmen zur Schadensminimierung ergriffen werden.
Menschen in Gefahrensituationen
Der Mensch stellt in Gefahrensituationen häufig das schwächste Glied dar, weil er in Stresssituationen zu Fehlern neigt und vielfach die Tragweite seiner Handlungen nicht vollständig übersehen kann. Stellen Sie sich nur einmal einen überforderten Wachmann vor, der in Panik ein komplettes Rechenzentrum lahm legt.


Branderkennung mit System

Vernetzung und Integration
VisuLAN® integriert herstellerunabhängig am Markt verfügbare Systeme der Sicherheits- und Gebäudeleittechnik. Auf diese Weise werden die spezifischen Einzelinformationen unterschiedlicher Fabrikate miteinander verbunden. Sie stehen an zentraler Stelle zu Verfügung und lassen sich von dort aus steuern.
Graphische Benutzeroberfläche
Die übersichtliche graphische Benutzeroberfläche kann individuell auf die jeweilige
Einsatzsituation und auf Ihren Wunsch abgestimmt werden. Die Informationsdarstellung erfolgt stets klar strukturiert und für den Benutzer leicht verständlich. Skalierbare Lagepläne ermöglichen die schnelle Lokalisierung der Gefahrenereignisse.
Automatische Steuerungshandlungen
Für unterschiedliche Situationen lassen sich automatische Steuerhandlungen hinterlegen, die in einer Gefahrensituation automatisch ablaufen. Zum Beispiel kann eine intelligente Fahrstuhlsteuerung dafür sorgen, dass dieser nur in einer Etage hält, die nicht von der Gefahr betroffen ist.
Lückenlos dokumentiert
Alle Meldungen- und Handlungen werden lückenlos dokumentiert und können zu Auswertungs- und Rekonstruktionszwecken herangezogen werden.


Produkte

VisuLAN®

  • Integration
    autark betriebener, sicherheitstechnischer Anlagen und Systeme wie z. B. Brandmelde-, Löschanlagen, Videoüberwachung etc. (herstellerunabhängig)
  • Systemspezifische Einzelinformationen
    angekoppelter Anlagen an eingerichteten Bedienplätzen zentral verfügbar
  • Einfache Bedienbarkeit
    durch klare und einheitliche Darstellung von Status- und Ereignismeldungen
  • Wirksame Unterstützung
    der Alarmablauforganisation durch Ausgabe eindeutiger Handlungsanweisungen
  • Dokumentation
    von Ereignisabläufen mit Historie

VisuLAN® T

  • Zur Vernetzung von bis zu 250 TITANUS® Ansaugrauchmeldern
  • Darstellung aller Geräte im Gebäudeplan
  • Ausgabe eindeutiger Handlungsanweisungen
  • Visualisierung der Zustandsmeldungen
  • Langzeitaufzeichnung von Rauchpegel, Luftstrom, Störungs- und Alarmmeldungen sowie des Gerätestatus
  • Ethernet-Einbindung der Rauchansauggeräte
  • Vielfältige Diagnose- und Informationsmöglichkeiten
  • Datenexport und Ausdruckbarkeit von Protokollen

WAGNER liefert erste Brandvermeidungsanlage nach Singapur

5. Februar 2015

Ein Meilenstein für die WAGNER Group GmbH: Erstmalig verbaut der Langenhagener Brandschutzexperte sein aktives Brandvermeidungssystem OxyReduct® zum Schutz eines Tiefkühllagers in Singapur. Damit erweitert das Unternehmen nicht nur sein Portfolio, sondern setzt aktiv einen Fuß in den asiatischen Markt. Am 1. Dezember 2014 haben die zuständigen Vertreter für das Projekt „Jurong Cold Store“ und der WAGNER Group GmbH den Vertrag für den Neubau unterzeichnet – ein gelungener Abschluss nach intensiver Angebotsrecherche. In 2016 soll dann das 77.000 m3 große und bei -18 ºC betriebene Tiefkühllager für Fisch und Meeresfrüchte in Betrieb gehen.
Bereits im Januar 2014 hat es die ersten Gespräche zwischen WAGNER und Jurong Cold Store gegeben. Anders als sonst in Asien üblich sah das Unternehmen aus Singapur die dort obligatorischen Sprinklersysteme als Brandschutzmaßnahme mit zu vielen Nachteilen behaftet an. Auf der Suche nach einer Alternative stieß es auf OxyReduct® von WAGNER. Von der aktiven Brandvermeidung und ihren Vorteilen – geringere Investitionskosten, verbesserte Lagerkapazitäten, Vermeidung von Kollateralschäden bei Auslösen von Fehlalarmen, Vermeidung von Beschädigungen der Lagerware – schnell überzeugt, entschied sich die Firma für die Brandschutztechnik aus Deutschland.
Ein weiterer Grund für die Entscheidung für WAGNER war die Genehmigung durch die Behörde Singapore Civil Defense Force (SCDF), die ihre Zustimmung zum Einbau der Technologie in das Lager als Alternative zur Sprinklerlösung bereits zuvor erteilte. Einzige Auflage: Zusätzlich zur OxyReduct®-Anlage muss – wie in Deutschland durch die VdS Schadenverhütung GmbH vorgegeben – ebenfalls eine Brandfrühesterkennung verbaut werden. Mit den bewährt zuverlässigen und hochsensiblen Ansaugrauchmeldern TITANUS® bietet WAGNER somit eine maßgeschneiderte Lösung, die umfassend schützt.
Frank Siedler, Director Sales International bei WAGNER, betrachtet dieses Projekt als Initialzündung für weitere Anwendungsbereiche von OxyReduct® in Singapur und Asien. Um das Erfolgsmodell und Qualitätsversprechen im südostasiatischen Raum zukünftig zu erfüllen, bedarf es einer lokalen Präsenz: „Wir stellen uns jetzt der nächsten Aufgabe, Service und Wartung für das Projekt ‚Jurong Cold Store‘ und zukünftige Anlagen mittelfristig durch eine eigene WAGNER-Präsenz vor Ort sicherzustellen.“ Denn WAGNER steht für Planung, Projektierung, Anlagenbau sowie Service und Wartung aus einer Hand.

WAGNER Group Oxy­Re­duct Anla­gen, Lösch­gas­sys­teme und Brand­frühs­ter­ken­nungs­lö­sun­gen RAS

Die sehr inno­va­ti­ven Lösun­gen der WAGNER Group, sind ideal für die unter­schied­lich gewach­se­nen, hete­ro­ge­nen IT Struk­tu­ren bei jedem Nut­zer und las­sen sich an die Anfor­de­run­gen jeder IT Umge­bung genau für jedes Sich­her­heits­be­dürf­nis integrieren.

Dekra