MVK SYSTEM

Logo Rittal

Ein Sockel für alle Fälle

23.08.2018. Mit einem neuen Sockel-System für Schaltschränke und IT-Racks bietet Rittal jetzt eine noch nie gekannte Vielfalt an Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten. Die Neuentwicklung vereint alle Vorteile der bisherigen TS und Flex-Block Sockel-Systeme in einer Lösung – und kann jetzt noch viel mehr. So lässt sich auch das VX25 Schrankzubehör kompatibel einbauen und der Sockel als intelligenten Kabelrangierraum nutzen – mit kürzerer Montagezeit, niedrigeren Kosten und mehr Sicherheit.

Das neue Sockel-System VX von Rittal ist optimal abgestimmt auf das neue Großschranksystem VX25 – und zugleich voll kompatibel zu den bisherigen Schranksystemen TS, TS IT, SE, CM, PC, IW, TP und TE. Die Neuentwicklung vereint alle Funktionen und Vorteile des Flex-Block sowie TS Sockels und ersetzt diese zukünftig.
Das Sockel-System bietet in Kombination mit seinem umfassenden Zubehör sowie seiner Kompatibilität zum Schrankzubehör nahezu unbegrenzte Möglichkeiten in Aufstellung, Transport, Kabelführung, Kabelfixierung und Sockel-Ausbau.


VX25 Großschranksystem von Rittal: Umstellung leicht gemacht

05.07.2018. Mit dem neuen Großschranksystem VX25 unterstützt Rittal den Steuerungs- und Schaltanlagenbau auf dem Weg zu Industrie 4.0. Mit maximaler Datenqualität und Durchgängigkeit im Engineering ermöglicht Rittal die Voraussetzungen für die Verschmelzung realer und digitaler Workflows für deutlich mehr Effizienz. Damit Anlagenbauer schnell und einfach auf das neue Schranksystem umstellen können, gibt es ab sofort webbasierte Software-Tools von Rittal. Mit der VX25 Umstellhilfe für Stücklisten (www.rittal.de/vx25umstellhilfe), kostenlosen Daten sowie einem intelligenten Selektor und Konfigurator vereinfacht der Hersteller den Umstieg vom TS 8 Schaltschranksystem auf sein neues Großschranksystem VX25.


CEBIT 2018: Cooling für alle Edge-Szenarien – vom einzelnen Rack bis zum kompletten Datacenter

12.06.2018. • Weltneuheit – ein Hybridsystem mit 35 kW Kühlleistung • Weitere Highlights: Kältemittelbasierte Lösungen mit 20 kW und 35 kW und eine neue Generation wasserbasierter IT-Kühlsysteme für Einsätze bei hoher Luftfeuchtigkeit • Hohe Redundanz sorgt für eine hohe Ausfallsicherheit, die für Edge-Lösungen erforderlich ist

Mit den neuen Leistungsklassen 20 kW und 35 kW erweitert Rittal sein Portfolio an kältemittelbasierten IT-Kühllösungen. Somit unterstützt Rittal nun Leistungsklassen in der IT-Kühlung von 3 kW bis 55 kW. Hinzu kommt als Weltneuheit eine Hybridvariante mit 35 kW, die bei Bedarf eine indirekte Freikühlung hinzuschaltet und somit besonders energieeffizient arbeitet. Die kompakten Kühlsysteme sind auch in Konfigurationen mit hoher Redundanz verfügbar. Sie unterstützen die Anforderungen heutiger IT-Infrastrukturen nach hoher Ausfallsicherheit, wie es insbesondere bei modernen Edge Computing-Lösungen gefordert ist, um den permanenten Datenfluss sicherzustellen.

Hybrid-Lösung für natürliche Kühlung nach Bedarf

Das innovative Liquid Cooling Package (LCP) DX/FC Hybrid verfügt sowohl über einen Kältemittelkreislauf (DX = Direct Expansion) als auch über einen separaten Wasserkreislauf (CW = „Cold Water“). Je nach Außentemperatur kann sie auf diese Weise sehr effizient die jeweils benötigte Kühlleistung erzeugen. Das Kühlgerät ist für Aufstellorte mit niedrigen bis mittleren Umgebungstemperaturen eine besonders kostengünstige Lösung, da sie bei niedrigeren Temperaturen automatisch die indirekte freie Kühlung nutzt. Die Basis hierfür ist ein externer Hybridverflüssiger, in dem ein Freikühler integriert ist. Durch den Einsatz indirekter freier Kühlung verringern sich die laufenden Betriebskosten.


Rittal mit neuem Großschranksystem VX25

23.04.2018. Nach fünf Jahren Entwicklungszeit feiert Rittal auf der Hannover Messe 2018 die Premiere seines neuen Großschranksystems VX25. Es ist das erste Schaltschranksystem, welches vollständig entlang den Anforderungen nach erhöhter Produktivität im Steuerungs- und Schaltanlagenbau und denen von Industrie 4.0-Wertschöpfungsketten entwickelt wurde. Mit dem Slogan „Perfektion mit System.“ verspricht Rittal einen deutlichen Innovationssprung, der durch breites Erfahrungswissen und intensiven Kundendialog möglich war. Der VX25 bietet maximale Datenqualität und Durchgängigkeit der Daten, reduzierte Komplexität sowie Zeitersparnis und Sicherheit in der Montage. Über 25 angemeldete Schutzrechte belegen den hohen Innovationsgrad.


Treiber für Digitalisierung von Industrieanlagen: ABB, HPE und Rittal stellen Secure Edge Data Center vor

19.04.2018. Ein schlüsselfertiges, widerstandsfähiges, mikro-modulares Datacenter, das für raue Umgebungen entwickelt wurde und Kunden ermöglicht, Daten in Echtzeit zu nutzen.

ABB, Hewlett Packard Enterprise (HPE) und Rittal werden auf der Hannover Messe das „Secure Edge Data Center“ (SEDC) für industrielle Umgebungen und Telekommunikation vorstellen. Damit können Unternehmen ihre leistungsstarken IT-Systeme in unmittelbare Nähe zu ihren Maschinen und Anlagen betreiben, um geringere Latenzzeiten sowie sichere und zuverlässige digitale Prozesse zu ermöglichen.


Brand Rex Kat6A Dose

Mit dem TS IT setzen Sie auf den Weltstandard bei Netzwerk– und Serverracks. Und das nicht ohne Grund, denn durch sein geniales Konstruktionsprinzip können nahezu alle Anforderungen an moderne Server- und Netzwerkarchitekturen perfekt erfüllt werden. Ohne lange Lieferzeiten bei Serienschränken ab Lager, und innerhalb von 14 Tagen bei Varianten.
Wählen Sie aus über 100 Varianten Ihren individuellen Schrank und profitieren Sie von diesen Vorteilen:

  • Große Vielfalt bei Abmessungen, Ausführungen und Anwendungen
  • Hohe Belastbarkeit von 15.000 N
  • Schutzart bis IP 55
  • Vormontierte Varianten
  • Montagefreundliches Zubehör mit Snap-In-Technologie

Den dazugehörigen Produkt-Flyer erhalten Sie hier.


Rittal ist ausgezeichnet mit Innovationsführer-Preis

15. Januar 2015
Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung zum 120-jährigen Bestehen der Fachzeitschrift Maschinenmarkt hat Rittal den Innovationsführer-Preis in der Kategorie Elektrische Ausrüstung erhalten. Insgesamt wurden in 12 Kategorien nationale sowie internationalen Unternehmen für ihre Erfindungen prämiert. Reinhold Schäfer (li.), Redakteur des Maschinenmarkts, würdigte in seiner Laudatio den Mut des Unternehmens, die Erfindung des Serien-Schaltschranks zum globalen Top-Erfolg zu führen. “Für Rittal ist der seriengefertigte Schaltschrank der Schlüssel zum Erfolg”, führt der Fachredakteur aus. “Vom Allerersten, dem Rittal AE”, so Reinhold Schäfer weiter, “wurde diese Erfindung durch viele Innovationen zu einem System mit Lösungen zur Klimatisierung, Stromverteilung- und für die IT-Infrastruktur“.
Insgesamt hält Rittal heute 1500 Patente. Der Inhaber und Vorsitzender der Geschäftsführung von Rittal, Friedhelm Loh (re.), freute sich: “Diese Auszeichnung ist gleichzeitig die Anerkennung für die außergewöhnlichen Leistungen der Rittal-Mannschaft. Die Innovation des Serien-Schaltschranks zeugt von Mut, Fleiß, Schnelligkeit und Durchhaltevermögen.” Erst unlängst lief der TS8-Großschaltschrank zum 10 Mio. Mal vom Band – der Urenkel des allerersten Serien-Schaltschranks von 1961. “Ich danke dem MM, dem Maschinenmarkt, für die besondere Anerkennung und wünsche dem MM vor allem M gleich Mut für die erfolgreiche Zukunft”, dankte Friedhelm Loh dem Verlag für die Auszeichnung.


RITTAL IT Ser­ver­schränke, Netz­werk­schränke und Rechen­zen­tren RiMatrix 5

TS-IT mit belüf­te­ten Türen für aktiv kli­ma­ti­sierte Räume oder Kli­ma­ti­sie­rung des Dop­pel­bo­dens. Auch für den Ein­satz in Ver­bin­dung mit dem LCP Inline für ganze Schrank­rei­hen. Egal ob Ser­ver­raum, RZ-Zeile oder Unter­ver­tei­ler, die System-Lösungen von RITTAL sind mit sehr viel Zube­hör und hoher Funk­tio­na­li­tät, nahezu per­fekt für alle Bereiche.

Dekra